Reifenhersteller sind durch die gestiegenen Qualitätsansprüche der Kunden gefordert, auf ihren Produkten Informationen aufzubringen und zu verifizieren. Hinzu kommt eine ständig steigende Anzahl an Produktvarianten, die die innerbetriebliche Logistik vor neue Herausforderungen stellt. Reifen durchlaufen bis zu ihrer endgültigen Fertigstellung eine Vielzahl von Prüfprozessen. Die ID des Reifens wird in einem Barcode zusammengefasst.
Hinter dieser ID verbergen sich prozessrelevante Daten, die während der Produktion gesammelt werden. Zusätzlich müssen QR- und DOT-Codes sowie die sogenannten Match-Punkte (Farbpunkte) des Reifens erfasst und in die Datenbank eingetragen werden. Je nach Hersteller, sind diese Informationen auf der Außen- und /oder Innenseite des Reifens aufgebracht.