Shape from Shading
Erkennt kleinste Abweichungen auf Oberflächen
Das neigungs- und krümmungsbasierte 3D-Verfahren Shape from Shading kommt hauptsächlich in der automatisierten industriellen Qualitätskontrolle für Oberflächeninspektionsaufgaben zum Einsatz. Bei dieser Technologie wird das zu prüfende Objekt aus vier verschiedenen Winkeln nacheinander beleuchtet und je ein Grauwertbild aufgenommen. In der anschließenden Bildauswertung werden auf Basis der Oberflächenschattierungen Neigungs- und Krümmungsinformationen ermittelt – diese geben Aufschluss über die Oberflächenbeschaffenheit des geprüften Objekts.

Identifizierung von Strukturabweichungen und Defekte
Mit Shape from Shading werden selbst auf spiegelnden oder glänzenden planen Oberflächen kleine geometrische Strukturabweichungen und Defekte – z. B. Risse, Kratzer, Poren und Kerben – ab wenigen Mikrometern Tiefe sicher identifiziert.
Vor allem bei anspruchsvollen Oberflächen sorgt Shape from Shading für zuverlässiges Erkennen von fehlerhaften Teilen im μm-Bereich und bringt somit eine Minimierung von Pseudoausschuss und gleichzeitig ein Plus an Wirtschaftlichkeit.