web-Stecker-Taumelkreisprüfung
fallstudie

3D-Höhen- und Taumelkreisprüfung an Steckverbindern

Lösungen K Fallstudien K 3D-Höhen- und Taumelkreisprüfung an Steckverbindern

Ausgangssituation

Elektrische Steckverbindungen gewinnen in der Elektromobilität zunehmend an Bedeutung. Im Bereich der Leistungselektronik fließen Ströme in erheblicher Höhe. Zudem verteilen sicherheitsrelevante Sensoren ihre Informationen im Boardnetz des Fahrzeuges über eine Vielzahl von Steckverbindern.

Eine 100% Qualität ist bei den vorgenannten Anwendungsbereichen eine Grundvoraussetzung für eine zuverlässige Funktion unter allen Umgebungsbedingungen.

Umsetzung

In Verbindung mit einem Lasertriangulationssensor wird ein Höhenprofilbild von dem kompletten Steckverbinder erzeugt. In Abhängigkeit des Fertigungsprozesses kann der Sensor mit einer Achse über dem Stecker verfahren werden, oder der Stecker wird an dem Sensor vorbeigeführt. Positionen der einzelnen Pins werden in X und Y Position vermessen (Taumelkreis). Zusätzlich wird die Maßhaltigkeit in der „Z“-Höhe der Pins erfasst. Je nach Bauform des Steckers, können weitere Merkmale wie z. B. Steckerkontur oder Steckercodierungen kontrolliert und abgefragt werden.

Parameter

  • Messmittelfähig
  • Genauigkeit im 1/10mm
  • Messwertprotokollierung

Kundennutzen

Über die Visualisierung erhält der Kunde einen genauen Überblick über die Messwerte und Parameter. Alle Messwerte können in Verbindung mit der Stecker-ID abgespeichert werden und erleichtern somit die Rückverfolgbarkeit (Traceability).

Über das Image Recording können zusätzlich sämtliche Bilddaten des Steckers aufgezeichnet werden und stehen somit für Report und Analyse zur Verfügung.

Ihr Ansprechpartner
Christian Merten

Vertriebsleiter