In der industriellen Lebensmittelproduktion werden tiefgefrorene Früchte zu Joghurt, Fruchtquark, Marmelade und Gelee verarbeitet. Aus hygienischen Gründen werden diese Früchte in blaue Folie eingeschweißt und in Kartons gelagert. Vor der Weiterverarbeitung werden die Kartons geöffnet und die gefrorenen Früchte manuell oder automatisiert entnommen. Dabei besteht die Gefahr, dass Folienreste unbeabsichtigt mit den Früchten in den Produktionsprozess gelangen. Ohne zuverlässige Kontrolle können diese Rückstände in das Endprodukt gelangen und zu Reklamationen führen. Dies kann nicht nur zu finanziellen Verlusten führen, sondern auch den Ruf der Marke schädigen.