fallstudie

Qualitätsverbesserung in der Produktion von beheizten Windschutzscheiben

Lösungen K Fallstudien K Qualitätsverbesserung in der Produktion von beheizten Windschutzscheiben

Ausgangssituation

Das Unternehmen Pilkington Automotive, Teil der NSG Group, einem der weltweit führenden Hersteller von Glas und Glasprodukten, liefert u. a. beheizte Windschutzscheiben an alle großen Automobilhersteller. Die Aufgabe besteht darin, Hotspots auf gedruckten Schaltungen innerhalb der Windschutzscheiben zu erkennen, die das Heizsystem bilden. Ein Hotspot zeigt an, dass das Heizsystem defekt ist und nach der Installation möglicherweise nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert.

NIO-Auswertung-Windschutzscheiben

Umsetzung

Das System umfasst die Installation einer Teledyne FLIR A700-Kamera über der Produktionslinie und die Verbindung zu einem PC, auf dem der aku.visionManager® ausgeführt wird. Diese Software verarbeitet die Daten und zeigt die resultierenden Wärmebilder mit Fehlergrafiken auf einem Monitor an, damit die Bediener sie überprüfen können.

Eine kleine Menge an Spannung wird durch die Schaltkreise geleitet, während die Bilder aufgenommen werden. Wenn das Heizsystem so funktioniert, wie es sollte, wird der Stromkreis gleichmäßig ausgeleuchtet. Wenn die Schaltung jedoch fehlerhaft ist, erscheint ein Hotspot auf dem Wärmebild.

Parameter

  • Sichtfeld: 300 bis 400 mm
  • Thermische Auflösung: 640×480-Pixel-Detektor

Kundennutzen

Defekte Windschutzscheiben können leicht identifiziert und aus der Linie entfernt werden. Darüber hinaus kann das Fehlerbild von Pilkington analysiert werden, um den Produktionsprozess zukünftig weiter zu optimieren.

Der Kunde erhält eine Komplettlösung, die eine gleichbleibende Qualität gewährleistet und kostspielige Rückrufaktionen verhindert.

Ihr Ansprechpartner
Christian Merten

Vertriebsleiter